Impressum
Disclaimer / Rechtliche Hinweise
Dadurch, dass Sie die auf dieser Seite veröffentlichten Informationen abrufen, erklären Sie, dass Sie die nachstehenden Bedingungen verstanden und damit einverstanden sind.
Es wird kein Gewähr gegeben und keine Verantwortung übernommen über den Inhalt dieser Seite. Es wird keine Verantwortung übernommen für Handlungen welche durch diese Inhalte und Meinungsäußerungen, welche sich auf dieser Seite befinden getätigt werden.
Kein Angebot, keine Empfehlung, keine Beratung
Weder die auf dieser Website veröffentlichten Informationen noch die darin wiedergegebenen Meinungen stellen ein Angebot oder die Empfehlung dar, ein Anlageinstrument zu erwerben, verkaufen oder sonst darüber zu verfügen, oder eine andere Transaktion zu tätigen oder eine Anlageberatung oder andere Dienstleistung zu erbringen. Keine der auf dieser Website erwähnten Anlageinstrumente oder andere Transaktionen sind für Personen mit Wohnsitz in einem Staat bestimmt, in dem deren Angebot oder Vertrieb gegen lokale Rechtsnormen verstossen würde.
Der gesamte Inhalt dieser Website ist keine zuverlässige Grundlage für Anlage- oder sonstige Entscheide.
Alle Äußerungen auf dieser Webseite sind als Meinungen zu betrachten und dürfen nie als Beratung, Empfehlung oder Angebot betrachtet werden.
Keine Gewährleistung
Der Websitebetreiber gewährleistet weder die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Aktualität noch Vollständigkeit auf dieser Website veröffentlichten Informationen und Meinungen. SIe anerkennen, dass der Websitebetreiber keine diesbezüglichen Pflichten treffen. Abgegebene Meinungen und alle anderen auf der Website enthaltenen Informationen können jederzeit ändern.
Haftungsausschluss
Jegliche Haftung der Websitebetreiber für Folgen von Handlungen oder Unterlassung, die gestützt auf die Gesamtheit oder einen Teil der Informationen auf der Website erfolgt sind, ist ausgeschlossen. Insbesondere ist jede Haftung der Websitebetreiber für Schäden irgendwelcher Art (gleich aus welchem Rechtsgrund), wie zum Beispiel entgangener Gewinn oder Drittschäden oder andere indirekte oder direkte Schäden, die sich aus der Nutzung von oder gestützt auf die in dieser Website veröffentlichten Informationen ergeben können, ausgeschlossen. Jegliche Haftung wird vollumfänglich ausgeschlossen.
Verknüpfungen (Links) zu anderen Websites
Auf dieser Website finden Sie automatische Verknüpfungen (Links) zu anderen Websites. Wenn Sie solche Links zu den anderen Seiten ausserhalb dieser Website nutzen, erfolgt dies auf Ihre eigene Gefahr und Verantwortung. Der Websitebetreiber überprüft die mit der Website verknüpften Seiten nicht und übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalt oder die dort eventuell beschriebenen Produkte oder Dienstleistungen. Sie anerkennen, dass der Websitebetreiber keine Pflichten in Bezug auf solche Seiten oder Links treffen.
ausgeschlossen.
Lokale gesetzliche Schranken
Diese Website ist nicht für Personen in einem Staat bestimmt, in dem (aufgrund der Staatsangehörigkeit, des Wohnsitzes der Person oder aus anderen Gründen) die Veröffentlichung oder Zugang zur Website rechtlich verboten ist. Falls ein solches Verbot auf Sie anwendbar ist, dürfen Sie nicht auf diese Website zugreifen.
Cookies:
This site uses cookies – small text files that are placed on your machine to help the site provide a better user experience. In general, cookies are used to retain user preferences, store information for things like shopping carts, and provide anonymised tracking data to third party applications like Google Analytics. As a rule, cookies will make your browsing experience better. However, you may prefer to disable cookies on this site and on others. The most effective way to do this is to disable cookies in your browser. We suggest consulting the Help section of your browser or taking a look at the About Cookies website which offers guidance for all modern browsers
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser des Nutzers gespeichert werden. Die meisten Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Dies ist eine Zeichenfolge, die Websites und Server dem Browser zuordnen, in dem das Cookie gespeichert ist. Dadurch können die Websites und Server den Browser von Browsern mit anderen Cookies unterscheiden und jeder Browser kann anhand der eindeutigen Cookie-ID identifiziert werden.
Cookies werden von zahlreichen Websites und Servern eingesetzt, um viele der grundlegenden Services bereitzustellen, die wir alle online nutzen. Wenn Sie in einem Online-Shop einkaufen, kann sich die Website mithilfe eines Cookies merken, welche Artikel Sie zu Ihrem virtuellen Einkaufswagen hinzugefügt haben. Falls Sie auf einer Website Einstellungen ändern, kann die Website über ein Cookie Ihre Einstellungen für weitere Besuche speichern. Ein Cookie kann auch von einer Website verwendet werden, bei der Sie sich anmelden, sodass später keine erneute Anmeldung mehr erforderlich ist, weil die Website Ihren Browser wiedererkennt. Mithilfe von Cookies können Websites zudem Daten zur Nutzeraktivität sammeln, etwa die Anzahl der eindeutigen Besucher einer Seite pro Monat. Bei allen diesen Einsatzzwecken werden Informationen in Cookies gespeichert, um die entsprechenden Funktionen zu ermöglichen.
Wie verwendet DoubleClick Cookies?
DoubleClick setzt Cookies ein, um bessere Werbung zu schalten. Häufig werden die Cookies verwendet, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht.
Die Cookie-ID in den einzelnen DoubleClick-Cookies ist für diese Einsatzzwecke wichtig. So verwendet DoubleClick beispielsweise Cookie-IDs, um zu erfassen, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden. Wenn eine Anzeige in einem Browser geschaltet werden soll, kann DoubleClick dann anhand der Cookie-ID des Browsers überprüfen, welche DoubleClick-Anzeigen in diesem speziellen Browser bereits erschienen sind. So wird in DoubleClick vermieden, dass Anzeigen geschaltet werden, die der Nutzer bereits gesehen hat. Ebenso kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.
DoubleClick-Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Gelegentlich enthält das Cookie eine zusätzliche Kennung, die der Cookie-ID ähnelt. Diese Kennung wird verwendet, um eine Kampagne zu identifizieren, mit der ein Nutzer zuvor in Kontakt gekommen ist. DoubleClick speichert im Cookie jedoch keine personenbezogenen Daten.
Wann sendet DoubleClick Cookies an einen Browser?
DoubleClick sendet nach jeder Impression, jedem Klick und jeder anderen Aktivität, die zu einem Aufruf des DoubleClick-Servers führt, ein Cookie an den Browser. Wenn der Browser das Cookie akzeptiert, wird es dort gespeichert.
Am häufigsten sendet DoubleClick ein Cookie an den Browser, wenn ein Nutzer eine Seite mit DoubleClick-Anzeigen aufruft. Solche Seiten enthalten Anzeigen-Tags, durch die die Browser angewiesen werden, Anzeigeninhalte vom DoubleClick-Anzeigenserver anzufordern. Wenn der Server die Anzeigeninhalte bereitstellt, sendet er auch ein Cookie mit. Damit dies geschieht, müssen auf einer Seite aber nicht zwingend DoubleClick-Anzeigen erscheinen. Es reicht aus, dass die Seite DoubleClick-Anzeigen-Tags enthält, durch die stattdessen ein Klick-Tracker- oder Impressionspixel geladen werden kann.
Nutzer über Cookies informieren
Alle Publisher sind verpflichtet, einen deutlich wahrnehmbaren Datenschutzhinweis anzubringen, der Besucher über die Verwendung von Cookies durch die Website informiert. Außerdem müssen alle Publisher die gesetzlichen Bestimmungen zur Erfassung persönlicher Daten von Websitebesuchern einhalten.
Drittanbieter- und Erstanbietercookies
Cookies werden je nachdem, ob sie der Domain der Website zugeordnet werden, die ein Nutzer aufruft, als Drittanbieter- oder Erstanbietercookies kategorisiert. Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der Kategorisierung weder der Name noch der Inhalt des jeweiligen Cookies ändert. Der Unterschied zwischen einem Drittanbieter-Cookie und einem Erstanbieter-Cookie besteht lediglich in der Domain, die mit dem Browser aufgerufen wird. In beiden Szenarien kann genau dasselbe Cookie gesendet werden.
Es können noch weitere Cookies von anderen Dritten verwendet werden.
Schlussbestimmung
Jegliche Haftung für Folgen, Schäden, Verluste, Missbrauch, jegliche Handlungen usw. welche aufgrund von Inhalten der Website getätigt werden wird die Haftung ausdrücklich ausgeschlossen. Alle Äußerungen auf dieser Webseite sind als Meinungen zu betrachten und dürfen nie als Beratung, Empfehlung oder Angebot betrachtet werden. Der Rechtsweg wird ausgeschlossen.
Für Streitigkeiten ist ausschließlich das schweizerische Recht anzuwenden. Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten ist in der Schweiz.
Impressum:
SUBVerein
5400 Baden
info@dividend.ch